“Godzilla” oder: der zweite Versuch einer Hollywoodisierung

Ja, alter Kumpel aus Kindheitstagen - ich habe mir auch des öfteren an den Kopf gefasst ...

Ja, alter Kumpel aus Kindheitstagen – ich habe mir auch des öfteren an den Kopf gefasst …

Machen wir es kurz, ist ja schon spät: Zur Abwechslung gibt es mal eine Filmkritik. In Stichpunkten, passend zur Stringenz der Handlung.

Was der Film hat:

- Den unumgänglichen Vater-Sohn-Konflikt;

– Die ebenso unumgängliche Bereitschaft US-amerikanischer Soldaten im Allgemeinen, alles zu geben und nicht zu weichen, egal wie aussichtslos der Kampf erscheint;

– Die – aller guten Klischees sind drei(hundert) – vollkommen unumgängliche Bereitschaft des Helden im Besonderen, ein Himmelfahrtskommando für VolkFührerPräsidentVaterland und die Selbstopferung für ihm vollkommen wildfremde Menschen der Sorge um seine eigene Familie vorzuziehen;

– Ein Ausmaß an Zerstörungspornografie, das “2012” weit hinter sich lässt – und da ging immerhin die ganze Welt unter;

– Einen Gottesbezug, der zwar rein visuell daherkommt, aber so dick aufgetragen ist, dass es schon wieder künstlerischen Wert hat;

– Einen insofern brauchbaren Godzilla, als dass er dem Original der 50er-Jahre zumindest ähnelt – anders als der beknackte Dinosaurier aus der Emmerich-Verfilmung;

– Dafür zwei unglaublich hässliche Antimonster, die aussehen, als wären sie auf dem Cloverfield-Set übrig geblieben;

– Einen Bryan Cranston, der erneut zeigt, dass er kein ganz schlechter Schauspieler ist – was uns umso meht zur Frage führt, was um Himmelswillen zwischen der letzten Klappe von “Breaking Bad” und dem ersten Drehtag von “Godzilla” mit seiner Karriere schiefgelaufen ist;

– Eine starke, ach was, eine unzweifelhaft absolut mega-entscheidende Rolle der glorreichen US-Streitkräfte, die ganz selbstverständlich die Leitung des ganzen Dingens übernehmen, obwohl das Monster anfangs nicht auf US-Hoheitsgebiet, sondern in Japan gewütet hat – im Übrigen frage ich mich, wieviel die US-Navy zum Film hinzugeschossen hat und ob sie es sich es ein kleines Extra hat kosten lassen, dass die Air Force im Film so völlig ineffizient wirkt;

– Groben physikalischen Unfug;

– Standardmäßig heldenhaft inszenierte Feuerwehrleute;

– Den klassischen intensiven, wissenden Augenkontakt zwischen dem Helden und dem gefühlt 30.000mal größeren Monster. Und das gleich zweimal.

– Eine Messerspitze WG-Küchen-Philosophie, vorgebracht – natürlich – vom Quotenasiaten des Films, der sich aus nicht näher ersichtlichen Gründen die ganze Zeit im Zentrum der Kommandostruktur der US-Streitkräfte aufhalten darf (dargestellt von Ken Watanabe, dem ich zum wiederholten Mal wünsche, jemand würde ihm mal wieder eine anständige Rolle auf den Leib schreiben). Wortlaut: “Wir Menschen denken, dass wir die Natur unter Kontrolle hätten – und nicht umgekehrt”;

– Ein paar starke Bilder.

Was der Film nicht hat:

– Alles andere.

Und was vom Film übrig bleibt:

– Die Erkenntnis, dass im Jahr 13 nach 9/11 in Hollywoodfilmen wieder Flugzeuge in Wolkenkratzer rasen dürfen.

– … sowie die Erfahrung, dass es nicht viel bringt, wochenlang zu warten, bevor ich mir einen bereits angelaufenen Kinofilm – in der Hoffnung auf einen möglichst leeren Saal – anschaue, wenn die beiden einzigen anderen Anwesenden so viel quatschen wie 20 normale Kinobesucher.

Leave a Reply

  

  

  

You can use these HTML tags

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>